Power-Rack
Das Power Rack findet man in vielen öffentlichen Fitnessstudios. Grund dafür ist die Trainingsvielfalt, die einem so ein Gerät bietet. Neben vielen Körpergewichtsübungen, wie zum Beispiel Klimmzüge und Dips, können auch die klassischen Übungen wie Kniebeugen, Kreuzheben, oder Bankdrücken ausgeführt werden. Das Power Rack begeistert sowohl Einsteiger, wie auch sehr erfahrene Athleten.
Power Racks im Vergleich
Die nachfolgende Tabelle vergleicht für Sie die beliebtesten Power Racks. Sie finden auf einen Blick die wichtigsten Produktmerkmale. Die positiven Bewertungen in verschiedenen Online-Shops haben uns überzeugt.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Gorilla Sports Power Cage | Capital Sports Tremendour | Pro Power Cage | Body-Solid Monster Power-Rack GPR-378 | Multipresse Kraftstation MAXXUS 9.1 |
Preis | 249,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 349,99 € | 529,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 769,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 1.399,00 € |
Hersteller | Gorilla Sports | Capital Sports | Pro Power-Cage | Body-Solid | MAXXUS 9.1 |
Modell | Power-Cage | Power-Rack | BCA-08 | GPR-378 | Power-Rack |
inkl. Gewichte | |||||
Gewichtsart | - | - | - | Gussgewichte | Gussgewichte |
Maße | 103x120x212 cm | 118x214x141cm | 218x123x140cm | 202x118x135cm | 300x204x214cm |
Maximale Belastung | 400kg | 300kg | 400kg | 400kg | 300kg |
Dipstangen | |||||
Klimmzugstange | |||||
Preis | 249,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 349,99 € | 529,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 769,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 1.399,00 € |
Detailsansehen bei Amazon * | DetailsNicht Verfügbar | DetailsNicht Verfügbar | DetailsNicht Verfügbar | Detailsansehen bei Amazon * |
Ein Power Rack für Zuhause?
Viele Kraftsportler besitzen Trainingsgeräte in den eigenen vier Wänden. Nicht selten trifft man dabei auf das Power Rack. Grund dafür ist der stabile Aufbau, sowie die umfangreichen Trainingsmöglichkeiten. Allerdings bietet ein Power Rack allein nicht viel. Sie benötigen zusätzlich noch einige Trainingsgeräte.
Hantelbank: Eine verstellbare Hantelbank gehört zum Power Rack, wie die Luft zum Atmen. Erst sie ermöglicht, das Übungen wie Flachbankdrücken, Schränkbankdrücken, oder auch Fliegende ausgeführt werden können. In der Kategorie Hantelbank finden Sie 2 Modelle, welche für den heimischen Gebrauch sehr gut geeignet sind.
Langhantel mit Gewicht: Nicht weniger erforderlich ist eine Langhantel. Hier besteht die Möglichkeit, Langhantel und Gewicht separat oder im Set zu kaufen. In der Kategorie Hanteln finden Sie jeweils beide Varianten. Achten Sie vor dem Kauf auf eine ausreichende Länge der Langhantel. Sie sollte ohne viel Passgenauigkeit auf die Ablagen des Power Racks gelegt werden können. Die Maße finden Sie in der oben gezeigten Tabelle. Wichtig: Gewicht beim Training immer sichern!
Mit diesen Trainingsgeräten für Zuhause ist Ihr Power Rack komplett. Für mehr Abwechslung im Training, empfehle ich Ihnen zusätzlich ein Set Kurzhanteln.
Mehr Sicherheit im Training
Was hat ein Power Rack mit Sicherheit zu tun? Ganz einfach. Power Racks kann man individuell an seine Körpergröße anpassen. Viele Bauteile sind in Sekunden umgesteckt. Insbesondere bei Squats spielt die richtige Höhe der Langhantel eine wichtige Rolle und sorgt für mehr Sicherheit in Ihr Training. Auch bei Bankdrücken bieten die versetzbaren Querstreben eine Sicherheit, die man sonst nur mit einem Trainingspartner hätte.
Sie trainieren alleine? Sie möchten mehr Sicherheit in Ihr Training? Sie trainieren oft mit dem eigenen Körpergewicht? Hierfür bieten Power Racks die beste Alternative zum Fitnessstudio.
Power Rack mit Latzug
Einige Modelle bieten, neben dem klassischen Aufbau, einen integrierten Latzug an. Beim sogenannten Latziehen wird primär der Rücken beansprucht. Welcher Teil des Rückens liegt an Ihrer Griff-Art. Je weiter der Griff, desto stärker wird Ihr äußerer Rücken (Latissimus) belastet.
Aber auch der Bizeps oder Trizeps kann mit einem Latzug isoliert trainiert werden. Dafür benötigen Sie, falls es im Lieferumfang nicht enthalten ist, zusätzliche Griffe. Beispielsweise ein Seil für Trizepsstrecken oder eine gerade Stange für Bizepscurls.
Wie viel Gewicht benötige ich für den Anfang?
Das hängt stark von Geschlecht, Alter und Trainingserfahrung ab. Erfahrene Athleten kennen Ihre Trainingswerte und brauchen dafür keinen Berater. Für absolute Neulinge im Kraftsport ist es schwer, die neue Situation einzuschätzen. Ich empfehle für den Anfang zwischen 50 und 100 kg. Damit sind Sie als Anfänger auf der sicheren Seite und können sich an die neue Herausforderung gewöhnen. In der Kategorie Gewichtsscheiben finden Sie neben Stahlgewichten, auch günstige Kunststoffgewichte.
Trainingsplan mit dem Power Rack
Ich möchte Ihnen einen kleinen Überblick geben, was mit einem Power Rack, einer Langhantel, ein Set Kurzhanteln und einer verstellbaren Hantelbank alles Möglich ist.
Brustübungen:
- Flachbankdrücken
- Schrägbankdrücken
- Kurzhantel Bankdrücken
- Kurzhantel Butterfly
- Kurzhantel Überzüge
- vorgebeugte Dips
Rückenübungen:
- Kreuzheben
- Rudern LH vorgebeugt
- Rudern Kurzhanteln
- Latzug weiter Griff
- Latzug enger Griff
- Klimmzüge
Beinübungen:
- Kniebeugen
- Ausfallschritte
- Pistol Sqauts
- Kreuzheben
Was sollten Sie vor dem Kauf beachten?
Ein Power Rack ist im Vergleich zu vielen Trainingsgeräten ein sehr robustes und schweres Gerät. Sie benötigen ausreichend Platz, um in Ihrem Training nicht eingeschränkt zu sein. Vor allem für Klimmzüge sollten Sie mindestens 30 cm Luft zur Decke einberechnen. Empfehlenswert ist zusätzlich der Kauf einer Gummimatte, welche unter dem Power Rack platziert wird. Diese dämmt vor allem bei schwerem Training den Geräuschpegel. Neben den Abmaßen, spielt das Gewicht eine entscheidende Rolle. Sollten Sie oberhalb des Erdgeschosses wohnen, spielt die maximale Belastung Ihrer Decken eine wichtige Rolle. Diese finden Sie im Bauplan oder bei Ihrem Vermieter.
Online oder im Fachgeschäft kaufen?
Ich kenne nur wenige Fachgeschäfte, welche eine angemessene Auswahl an Power Racks anbieten. Ich empfehle Ihnen daher den Kauf im Internet. Viele Anbieter punkten hier mit einer kostenlosen Lieferung. Die vielen Bewertungen auf Amazon und anderen Portalen bieten eine gute Hilfestellung für den Kauf. Sind Sie dennoch unzufrieden mit Ihrem Power Rack, können Sie dieses innerhalb einer Frist zurückschicken.
Fazit
Sie sind Sportbegeistert, Motiviert und möchten etwas neues ausprobieren? Das Training im Power Rack bringt neben Abwechslung auch die nötige Sicherheit mit. Diese robusten Trainingsgeräte sind unverwüstlich und halten auch stärkerer Belastung problemlos stand. Auf was warten Sie? Ran an die Gewichte!