Skip to main content

Hantel

Wer Kraftsport betreibt, aber dafür nicht unbedingt ein Fitnessstudio besuchen möchte, denkt unter Umständen darüber nach, selbst Hanteln zu kaufen, die man bei sich zu Hause nutzen kann. Allerdings gibt es auf dem Markt eine große Auswahl an verschiedenen Produkten, die nicht alle empfehlenswert sind. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf von Hanteln achten sollten, damit Sie die richtige Wahl treffen.

Langhantel mit Gewichten: Achten Sie auf die richtige Größe

Eines der Top-Kriterien für den Kauf von Hanteln für den Heimgebrauch ist die richtige Größe. Lang- und Kurzhanteln sind heutzutage in den verschiedensten Längen und Durchmessern erhältlich – hier ist es wichtig, das passende Produkt zu wählen. Sowohl die eigene Körpergröße als auch der Einsatzzweck und die Körperform spielen eine Rolle bei der Auswahl.

Der Durchmesser der Griffe beträgt sowohl bei Standard- als auch bei Olympia-Hanteln in der Regel 30 bzw. 31 mm. Der Durchmesser der Gewichtsauflage kann dagegen variieren: Er misst bei der Standard-Variante 30 bzw. 31 mm, bei Olympia-Hanteln allerdings ganze 50 bzw. 51 mm. Möchte man die Hanteln lediglich für das Training zu Hause nutzen, genügt die Standard-Ausführung in der Regel vollkommen.

Auch die Länge der Hantelstange mit Gewichten muss bei einer Langhantel mit Gewichten berücksichtigt werden. Sie sollte stets so gewählt werden, dass man die Hantel in verschiedenen Positionen gut greifen kann. Bei einer geringeren Körpergröße sind generell eher kürzere Stangen zu empfehlen, jedoch sind diese dann auch automatisch etwas leichter.
Weil der Kauf von Hanteln in der Regel eine Investition für viele Jahre ist, sollte man allerdings nicht nur die kleinste Größe kaufen, denn wenn man kräftiger wird, sind auch höhere Gewichte erforderlich.

Langhantel mit Gewichten: Was bei den Hantelscheiben zu beachten ist

Wer auf der Suche nach einer hochwertigen Kurzhantel oder Langhantel für das Training zu Hause ist, sollte darauf achten, dass sich die Hantelscheiben möglichst unkompliziert auswechseln lassen. Es gibt verschiedene Verschlussvarianten, zwischen denen gewählt werden kann. Am einfachsten bedienen lassen sich Federringe, allerdings verrutschen diese etwas leichter als Stellringe oder auch Verschlüsse zum Einschrauben. Welche Variante sich am besten für einen selbst eignet, muss jeder Sportler individuell entscheiden.

Weiterhin sollte ein prüfender Blick auf das Material der Gewichtsscheiben geworfen werden: Scheiben aus Kunststoff sind in der Regel mit einer Mischung aus Sand und Kies befüllt und klirren nicht so laut wie Scheiben aus Metall, wenn man sie ablegt. Das ist insbesondere dann von Vorteil, wenn man in einer Mietwohnung lebt.
Wichtig: Scheiben aus Metall müssen mit einem größeren Durchmesser erworben werden, wenn man dasselbe Gewicht wie mit Kunststoffscheiben heben möchte. Hat man bei sich zu Hause nicht viel Platz zur Verfügung, ist diese Variante vielleicht nicht die richtige. Sollen die Scheiben sich nicht nur auf Lang-, sondern auch auf Kurzhanteln befestigen lassen, eignen sich grundsätzlich eher Metallscheiben.

Kurzhantel und Langhantel: Komplettes Langhantel Set kaufen bietet viele Vorteile

Immer mehr Sportler entscheiden sich zum Kauf von einem kompletten Langhantel Set, um nicht jede Hantelstange separat kaufen zu müssen. Diese Sets setzen sich aus mehreren Kurz- und Langhanteln zusammen, welche mit verschiedenen Gewichten ausgestattet werden können und sich hervorragend dazu eignen, das Equipment bei sich zu Hause aufzustocken.
Ein Langhantel Set bietet den großen Vorteil, dass alle Teile perfekt zueinander passen und man direkt eine solide Auswahl an unterschiedlichen Gewichten besitzt – dies kann schnell anders sein, wenn man Produkte von verschiedenen Herstellern kauft.
Praktisch ist darüber hinaus, wenn der Hersteller direkt einen Koffer oder eine Box zur Aufbewahrung mitliefert – so bleiben die Hanteln optimal vor äußeren Einflüssen geschont und verstauben nicht.

Weitere grundsätzliche Kriterien für den Kauf von Hanteln

Sollen die Hanteln in erster Linie zu Hause genutzt werden, sind – wie bereits erwähnt – Modelle mit einem Überzug aus Kunststoff oder auch Gummi die empfehlenswertere Lösung. Nicht nur, weil sie sich geräuscharmer ablegen lassen, lohnt sich der Kauf: Auch, weil sie empfindliche Bodenbeläge wie Parkett oder Laminat deutlich mehr schonen als schweres Metall, das schnell den einen oder anderen Kratzer hinterlassen kann, sind sie eine gute Wahl.

Besitzt man bereits eine Hantelstange mit Gewichten und möchte lediglich einige Scheiben hinzukaufen, dann spielt der Lochdurchmesser der Hantelscheiben die wichtigste Rolle. Dieser muss zur Dicke der bereits vorhandenen Hantelstangen passen, ansonsten sind sie nicht miteinander nutzbar.

Achten Sie bei der Auswahl einer geeigneter Hantelstange mit Gewichten weiterhin darauf, dass die Griffe möglichst rutschfest bzw. gummiert sind. Auf diese Weise ist das Risiko, dass sie beim Training aus der Hand rutschen, deutlich geringer. In den meisten Fällen sind Griffstellen von Hanteln geriffelt und damit besser greifbar als eine glatte Oberfläche, von der man schnell abrutscht und sich so verletzen kann.

Hat man die Wahl zwischen einem Set aus losen, einzelnen Hanteln und einem Set aus mehreren Hanteln mit einem Koffer, dann ist die zweite Variante meist die bessere Wahl. Dank eines Koffers lässt sich die Kurzhantel oder Langhantel leichter transportieren und so beispielsweise auch in den Urlaub mitnehmen, wenn man einmal nicht zu Hause trainieren möchte.

Kurzhanteln

Langhanteln